Bereits im 19. Jahrhundert in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeine erleuchtete der Herrnhuter Stern nicht nur die Räume sondern auch die Herzen. Das gemeinsame Basteln des Herrnhuter Sterns lässt Ruhe und Besinnlichkeit einkehren und läutet traditionell am 1. Sonntag im Advent die Weihnachtszeit ein. Bis heute hat diese lange Tradition Bestand.


Oder doch nicht?

Dann geht´s hier zu den Bauanleitungen:

Sternenkette A1s

PDF-Download 


Kunststoffstern (13cm) A1e/A1b

PDF-Download


Kunststoffstern (40cm–68cm) A4/A7

PDF-Download


Kunststoffstern (130cm) A13

PDF-Download


Papierstern (13cm) I1

PDF-Download


Papierstern (40cm–80cm) I4-I8

PDF-Download

 

Fensterhalter für A1e/A1b/I1

PDF-Download

 

Sternhalter für Baumspitze A1e

PDF-Download

 

Sternhalter für Baumspitze A1s

PDF-Download


Aufbauvideo Papierstern


Aufbauvideo Kunststoffstern A4/A7


Aufbauvideo Kunststoffstern A13


 

Aufbauvideo Bastelstern A1b