"Die Betrogene" ist Thomas Manns letzte abgeschlossene Erzählung. Beide großen Themen - die Liebe und der Tod - sind hier noch einmal vereint. Wieder scheint eine verbotene Liebe die Novelle zu beherrschen. Thomas Mann lässt hier eine ältere Frau einen jungen Mann lieben. Unschwer sind die Liebesgeschichten aus anderen Konstellationen im Werk von Thomas Mann zu erkennen. Die Geschichte ist mit Ironie geschrieben, aber immer mehr wird man in die Tragik der Hauptfigur hineingezogen.
Inge Keller glänzte noch im hohen Alter mit der Lesung dieser Novelle im Deutschen Theater in Berlin. Das war die erste Begegnung von Blanche Kommerell mit Thomas Mann. Seitdem beschäftigt sie sich mit seinen Novellen. Für diesen Abend zu Ehren Thomas Manns hat sie dieses Meisterstück der "kleinen Form des Romans" ausgewählt. Manchmal wird die Geschichte auch als Satire bezeichnet.
Beginn: 19Uhr . Eintritt: 10 Euro
Tickets sind ab Anfang August in der Comenius-Buchhandlung Görlitz erhältlich.
Ein ganzer Tag für tolle Familienerlebnisse!
Planetarium mit Schauvorführung,
Segwayfahren, Bungee Jump, Quadfahren,
Mountainbike-Parcours, Aerotrim Schwerelosigkeits-Simulator,
Bull Riding, Ponyreiten, Wasserspiele,
Kinderkarussell, Riesensandkasten, Kinderfahrschule,
Airhockey, Modellautofahren, Hüpfburg,
T-Shirt-Gestalten, Kinderschminken
Eröffnung unseres Herrnhuter Sterne Insektenhotels
Draisine-Testfahrten zum Schnuppern am Alten Bahnhof in Herrnhut
11 Uhr: Zaubershow
13 Uhr: Show mit Achim aus dem Brummkreisel
14 Uhr: Puppentheater Sternzauber
15 Uhr: Kinderkonzert mit Lars Feuerstein
16 Uhr: Puppentheater Sternzauber
Beginn: 10 Uhr . Eintritt Erwachsene: 4 Euro . Kinder: 10 Euro
bis 4 Jahre kostenfrei
Der Workshop "Haiku trifft freies Malen" findet im inspirierenden Ambiente der Herrnhuter-Sterne-Entdeckerwelt (Herrnhuter Sterne Manufaktur, Oderwitzer Straße 8, Herrnhut) statt. Er verbindet zwei wunderbar schlichte Kunstformen, mit denen Sie Ihrem Inneren kraftvoll Ausdruck verleihen können.
Unter kreativer Anleitung der Nieskyer Künstlerin Kristina Marion Vetter sind Sie eingeladen, zunächst zu einem Thema Ihrer Wahl ein japanisches Kurzgedicht zu verfassen, Haiku genannt. Dieses zeichnet sich durch seine formale Einfachheit aus. Denn es besteht aus nur drei Zeilen und 17 Silben. Dabei umfasst die erste Zeile jeweils fünf Silben, die zweite Zeile sieben Silben und die dritte Zeile fünf Silben. Die Kunst ist es, in diesen wenigen - bewusst gewählten - Worten das Wesen des Moments oder gar des (Da-)Seins einzufangen.
Im nächsten Schritt kommen Farben und Formen ins Spiel. Nun können Sie Ihre Gedanken durch Pastellkreide oder Aquarellstifte aufs Blatt fließen lassen. Dabei folgen Sie allein Ihren inneren Impulsen und geben sich ganz ohne Absicht und Bewertung dem freien Malen hin.
Am Ende dieses zweistündigen Workshops können Sie Ihr selbst verfasstes und gestaltetes Kurzgedicht (Haiku) sowie Ihr eigens kreiertes Gemälde mit nach Hause nehmen. Diese beiden Werke bilden einzeln oder nebeneinander gerahmt einen besonderen Schmuck in Ihrer Wohnung. Ebenso eignen sie sich als Geschenk, um einen kunstbegeisterten lieben Menschen zu einem schönen Anlass ganz individuell zu überraschen.
Im Workshop-Preis von 30 Euro pro Person ist neben der fachkundigen Anleitung und allen Materialien auch ein leckeres Finger-Food-Buffet enthalten. Dieses umfasst Wraps in drei verschiedenen Varianten (Hähnchen mit Salat; Räucherlachs mit Meerettichcreme; Gemüse mit Schmand), eine gemischte Gemüseplatte mit Sour Cream, einen gemischten Teller mit Süßigkeiten sowie zwei kalte Getränke.
Beginn: 18 Uhr . Eintritt: 30 Euro (pro Person inkl. Buffet)
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 18 Personen.
Tickets sind in der Comenius-Buchhandlung Herrnhut erhältlich.
Der Ticket-Verkauf erfolgt ausschließlich im Vorfeld des Workshops.
mehr Informationen zum Workshop
HOFFENTLICH IST ALLES GUT SO
Rainer Maria Rilke und Paula
Modersohn Becker
Nachdem Rilke von seiner Geliebten Lou Andreas Salome abgewiesen wurde, nach einer intensiven Zeit auch mit Reisen nach Russland, verbrachte Rilke eine Zeit in Paris. Die Einladung von Heinrich Vogeler auf den Barkenhoff in Worpswede nahm er gern an. Dort begeisterte er nicht nur die jungen Künstlerinnen, sondern die ganze Künstlergemeinschaft mit seinen Gedicht-Vorträgen. Zwischen der begabten Malerin Paula und ihm entwickelte sich eine intensive Beziehung, die nach Rilkes Weggang aus Worpswede mit Briefen fortgesetzt wurde. Blanche Kommerell liest aus diesem Briefwechsel zweier Künstler einer Generation, die sich gegenseitig anregten, immer weiter in ihrer Kunst zu leben.
Beginn: 19 Uhr . Eintritt: 10 Euro
Tickets sind ab Anfang September in der Comenius-Buchhandlung Görlitz erhältlich.
4-GÄNGE-MENÜ RUND UM DIE WELT mit Schaukochen & Talk
von Köchin Carola Arnold, Cunewalde & Pfarrer Dr. Peter Vogt, Herrnhut
Wir nehmen die Verleihung des Welterbe-Titels für Herrnhut zum Anlass für eine kulinarische Weltreise.
Begleiten Sie uns durch die Länder der transnationalen Welterbestätte „Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine“: Deutschland (Herrnhut),
Großbritannien (Gracehill), USA (Bethlehem) und Dänemark (Christiansfeld).
Neben einem köstlichen Menü mit reicher Einbindung von Oberlausitzer Zutaten erwartet Sie viel Wissenswertes rund
um die Herrnhuter Siedlungen.
Beginn: 19 Uhr . Eintritt: 72 Euro
Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Dieser beginnt Mitte Juli in der Schauwerkstatt der Herrnhuter Sterne Manufaktur sowie in der Comenius-Buchhandlung Herrnhut.
Die Platzzahl für diese Veranstaltung ist auf 50 begrenzt.
Am 11. und 12. Oktober lädt die Herrnhuter Sterne Manufaktur erneut zum Handwerkermarkt ein. Verschiedenste Kunsthandwerker lassen sich bei der Herstellung ihrer Produkte über die Schulter schauen. Doch auch Mitmachen ist unbedingt erwünscht. Veranstaltungszeit ist von 10 von 17Uhr.
Für die kleinen Gäste öffnen wir wieder unserer wird natürlich auch einiges geboten.